| 
						 
							Norelaygia 
					 | 
				||
| 
						 
							Eai'd'egh 
					 | 
					
						 
							Onghuehal 
					 | 
					
						 
							Nadjanjii 
					 | 
				
| 
						 
							(Koolayal) 
					 | 
					
						 
							(Phulgayn) 
					 | 
					
						 
							(Tsippin) 
					 | 
				
| 
						 
							Angitarh 
					 | 
				||
| 
						 
							Gin'og bara 
					 | 
					
						 
							Aoarae 
					 | 
					
						 
							Ghadnari 
					 | 
				
| 
						 
							(Koolayal) 
					 | 
					
						 
							(Phulgayn) 
					 | 
					
						 
							(Tsippin) 
					 | 
				
| 
						 Uteiay seghama siipin maai kirio-fhela borin (Die Seelen tanzen miteinander wenn neues Leben erscheint.)  | 
				||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
						 
							Norelaygia Daten 
						
 Angitarh Daten 
  | 
					
						 
							Norelaygia Übersichtskarte 
						Sie können die Karte an den Stellen, an denen sich der Mauszeiger verändert, anklicken, um weitere Informationen über den ausgewählten Bereich zu erhalten. 
 1000 km  | 
				|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
						 
								Weitere Informationen 
						Der Begriff Norelaygia stammt aus dem überlieferten Wortschatz der Serganyay und lässt sich mit den Worten Land der Wandelbaren übersetzen. Hier finden Sie die Informationsseite zum   | 
					||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
						 
							Bildinformationen 
					Riesige Mutterstruktur der Phulgay Hier finden Sie weitere Informationen zu den Phulgay und ihren Mutterstrukturen.  | 
					||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||